Wilhelm Wrede — (1859 1906). Teólogo alemán. Importante autor del movimiento de búsqueda del Jesús histórico. En su obra El secreto mesiánico en el evangelio de Marcos (1901) hace ver que este evangelio sigue una estructura según un interés teológico y… … Wikipedia Español
Wilhelm August Julius Wrede — (* 23. Januar 1822 in Halberstadt; † 28. Dezember 1895 in Berlin) war ein Berliner Gutsbesitzer, Bankier und Spirituosenfabrikant.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Wrede — bezeichnet Wrede (westfälisches Adelsgeschlecht), ein westfälische Adelsgeschlecht Wrede (bayerisches Adelsgeschlecht), ein bayerische Adelsgeschlecht Wrede (finnisches Adelsgeschlecht), ein finnisches Adelsgeschlecht Wrede ist der Familienname… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Scherer — (* 26. April 1841 in Schönborn; † 6. August 1886 in Berlin) war ein österreichischer Germanist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Dörpfeld — Wilhelm Dörpfeld … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schwartz — Wilhelm Schwartz … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Sommerwerk — Daniel Wilhelm Sommerwerck Daniel Wilhelm Sommerwerck[1] gen. Jacobi[2] (* 21. April 1821 in Minden; † 18. Dezember 1905 in Hildesheim) war ab 1871 für 34 Jahre Bischof von … Deutsch Wikipedia
9. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Wrede“ — Das 9. Infanterie Regiment Wrede war ein Verband der 7. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Koalitionskriege 1.3 Feldzug g … Deutsch Wikipedia
Karl Philipp Fürst von Wrede — Carl Philipp Joseph von Wrede (seit 1814 Fürst von Wrede; * 29. April 1767 in Heidelberg; † 12. Dezember 1838 in Ellingen) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Karl Philipp von Wrede — Carl Philipp Joseph von Wrede (seit 1814 Fürst von Wrede; * 29. April 1767 in Heidelberg; † 12. Dezember 1838 in Ellingen) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia